
Haartransplantation
Natürliches Endergebnis durch die FUE-Methode
Willkommen in unserer Spezialklinik für Haartransplantation! Wir verstehen, wie wichtig volles und gesundes Haar für Ihr Wohlbefinden und Selbstvertrauen ist. Daher bieten wir die innovative FUE-Methode an, um Ihnen zu dauerhaft dichterem Haar zu verhelfen.
Die FUE-Methode (Follicular Unit Extraction) ist eine moderne Technik der Haartransplantation, bei der einzelne Haarfollikel aus dem Spenderbereich entnommen und in den Empfängerbereich implantiert werden. Anders als bei älteren Methoden wie der FUT-Technik entstehen keine sichtbaren Narben, da keine Hautstreifen entfernt werden. Diese minimalinvasive Technik gewährleistet schnelle Heilungszeiten und natürliche Ergebnisse.
​
Vorteile der FUE-Methode:
Narbenfreie Ergebnisse: Nur winzige Punktnarben, die kaum sichtbar sind.
Schnelle Heilung: Patienten können oft innerhalb weniger Tage wieder ihrem Alltag nachgehen.
Natürliches Aussehen: Präzise Platzierung der Follikel sorgt für ein harmonisches Haarbild.
Flexibilität: Geeignet für kleinere und größere Eingriffe.
​
Worauf kommt es bei der Haartransplantation an?
​
Bei einer Haartransplantation ist es entscheidend, vorausschauend zu planen. Eine natürliche Haarlinie, die zur Gesichtsform passt, ist ebenso wichtig wie die offene und ehrliche Beratung, um den richtigen Zeitpunkt für den Eingriff zu bestimmen.
Unser erfahrener Chirurg führt die Haartransplantation mit höchster Präzision durch, wobei Ihre individuellen Bedürfnisse stets im Mittelpunkt stehen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu vollem Haar und neuem Selbstbewusstsein gehen!
Qualität wichtiger als Quantität
Die erste Anlaufstelle der meisten Kunden bei der Information über das Thema Haartransplantation ist das Internet. Bei vielen Anbietern bildet die Anzahl der entnommenen Grafts Grundlage für den Pauschalpreis. Doch sagt die bloße Anzahl nichts über die Qualität der Haartransplantation aus. Denn viel bedeutungsvoller ist die Überlebensrate der Grafts.
Bei der FUE-Technik (Einzelhaarmethode) werden die Grafts einzeln entnommen und einzeln im Empfangsbereich eingepflanzt. Die maximale Anzahl der Grafts, die in einer Sitzung verpflanzt werden, variiert vom Spenderbereich und der tatsächlich benötigten Haare im Empfangsbereich. Hier achten wir auf größte Sorgfalt, denn je länger die Grafts außerhalb des Gewebes verbleiben, und je unsachgemäßer Sie entnommen und eingepflanzt werden, desto geringer ist deren Überlebensrate. Der Spenderbereich ist limitiert und die dort entnommene Grafts wachsen nicht wieder nach.
Transparente Festpreise für Ihre Haartransplantation
In unserer Praxis bieten wir Ihnen transparente Festpreise für Haartransplantationen an. Wir sind überzeugt, dass die Abrechnung pro Graft oft ungenau ist und zu Missverständnissen führen kann. Nach einem Eingriff ist es nahezu unmöglich, die genaue Anzahl der transplantierten Grafts nachzuvollziehen. Zudem wird bei der Zählung nicht zwischen qualitativ hochwertigen und weniger geeigneten Grafts unterschieden.
Um Ihnen maximale Transparenz und Fairness zu gewährleisten, setzen wir auf Pauschalpreise. So wissen Sie von Anfang an, welche Kosten auf Sie zukommen, ohne versteckte Gebühren oder unklare Berechnungen. Unsere Preise für Behandlungen von Geheimratsecken und Tonsur beginnen ab 3.500 € und variieren je nach individuellem Bedarf.
Für ein detailliertes und auf Sie zugeschnittenes Angebot laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein. Dabei besprechen wir Ihre Wünsche und Bedürfnisse und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.
Weitere Informationen und eine ausführliche Erklärung zu diesem Thema finden Sie in unserem Video.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu vollem Haar zu begleiten.



Der Ablauf einer Behandlung
1
Beratung
Vor der Behandlung führe ich mit Ihnen ein ausführliches Beratungsgespräch durch. Nachdem ich die Resthaarsituation beurteilt habe, kann ich gemeinsam mit Ihnen die realistische Machbarkeit der Haartransplantation besprechen.​
​
2
Behandlung
Mit Hilfe einer örtlichen Betäubung kann ich eine schmerzlose Behandlung gewährleisten. Im ersten Schritt werden die Haarwurzelgruppen nun entnommen und anschließend in die Empfangskanäle eingesetzt. Insgesamt dauert eine Sitzung zwischen sechs bis sieben Stunden.
3
Nachsorge
Intensive Nachbetreuung
Nach der Behandlung erkläre ich die Nachpflege sowohl im Spender als auch im Empfangsbereich. Für die weiteren fünf Tage bekommen Sie eine Whatsapp Nummer und sollen mir täglich aktuelle Bilder schicken, die ich bewerte. Sofern es nötig ist, kann jederzeit ein persönlicher Kontakt stattfinden.
​
Typische Bereiche bei Männern und Frauen
​
Eine Haartransplantation kann gezielt in verschiedenen Bereichen des Kopfes und Gesichts durchgeführt werden, um Haarausfall oder Lücken effektiv zu behandeln.
Bei Männern sind häufig die folgenden Bereiche betroffen:
• Tonsur: Der obere Hinterkopf, wo sich oft eine kreisförmige lichte Stelle bildet.
• Geheimratsecken: Die zurückweichenden Haarlinien an den Schläfen.
• Gesamte Verdichtung: Wenn das Haar insgesamt dünner wird, kann eine flächendeckende Verdichtung notwendig sein.
• Bartverdichtung: Auch der Bart kann durch gezielte Haartransplantation gleichmäßiger und dichter gestaltet werden.
​
Bei Frauen treten Haarausfälle oft in anderen Mustern auf:
• Lichtungen am Oberkopf: Frauen erleben häufig eine Ausdünnung am Scheitel und am oberen Kopfbereich.
• Geheimratsecken: Auch Frauen können zurückweichende Haarlinien an den Schläfen entwickeln.
• Traktionsalopezie: Durch häufiges Tragen von straffen Frisuren können bestimmte Haarpartien dauerhaft geschädigt werden.
Gemeinsame Behandlungsbereiche für Männer und Frauen:
• Augenbrauenverdichtung: Fehlende oder dünne Augenbrauen können durch eine Transplantation ästhetisch aufgefüllt werden.
​
Unauffällige Haartransplantation mit “Hair to Go”
​
Willkommen bei Haarexperte Ahmad, Ihrem Spezialisten für diskrete Haartransplantationen! Mit meiner innovativen Methode “Hair to Go” ermögliche ich Ihnen, eine Haartransplantation durchzuführen, die so unauffällig ist, dass Sie bereits am nächsten Tag wieder gesellschaftsfähig sind und Ihre gewohnten Tätigkeiten fortsetzen können.
Diese Methode eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen, wenn das Deckhaar im Spenderbereich lang genug ist. Die Haare werden dabei so entnommen, dass es optisch nicht sichtbar ist: Das Deckhaar wird vorsichtig angehoben, der kleine Bereich darunter kurz rasiert, und die Haare werden entnommen. Anschließend setze ich die neuen Haare zwischen den langen Haaren wieder ein.
Fragen und Antworten
-
Wo liegen die Ursachen für Haarausfall?Haarausfall kann viele verschiedene Ursachen haben. Eine der häufigsten ist die genetisch bedingte androgenetische Alopezie, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann. Dabei führen hormonelle Einflüsse, insbesondere Androgene, zu einer Verkürzung der Wachstumsphase der Haare. Auch hormonelle Veränderungen, wie sie beispielsweise in der Schwangerschaft, den Wechseljahren oder bei Schilddrüsenerkrankungen auftreten, können Haarausfall verursachen. Stress und psychische Belastungen sind ebenfalls bedeutende Faktoren, da sie den Haarzyklus stören und zu vermehrtem Ausfall führen können. Weitere Ursachen sind Nährstoffmängel, wie ein Defizit an Eisen, Zink oder Vitaminen, die für das Haarwachstum essenziell sind. Auch bestimmte Medikamente, wie Chemotherapeutika, Antidepressiva oder Blutverdünner, können Haarausfall als Nebenwirkung haben. Zuletzt spielen auch Autoimmunerkrankungen wie die Alopecia areata eine Rolle, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Haarfollikel angreift, was zu kreisrundem Haarausfall führt
-
Ab wann ist eine Haartransplantation sinnvoll?Bevor eine Haartransplantation in Angriff genommen werden kann, sollte man den akuten Haarausfall stoppen. Andernfalls könnten sich zwischen dem transplantierten Haar und dem bestehenden Resthaar Lücken bilden. Wie der Haarausfall zu stoppen ist, ist je nach Ursache unterschiedlich. Oftmals hilft eine Eigenbluttherapie (I-PRF). Das konkrete Vorgehen besprechen wir im gemeinsamen Beratungsgespräch.
-
Wo kommen die Haare für die Haartransplantation her?Bei einer Haartransplantation wird ausschließlich Eigenhaar verwendet. Dieses wird aus einem Areal entnommen, das in der Regel nicht von dem Haarausfall betroffen ist. Am häufigsten ist das der Bereich am Haarkranz zwischen den Ohren.
-
Ist die Haartransplantation schmerzhaft?Nein. Die Behandlung findet unter einer örtlichen Betäubung statt. Diese Betäubung hält im Durchschnitt 6 Stunden an und kann wieder aufgefrischt werden.
-
Gibt es Risiken bei der Haartransplantation?Eine Haartransplantation mit der von mir verwendeten FUE-Technik betrifft nur die oberen Hautschichten. Daher sind Beeinträchtigungen der tieferen Strukturen äußerst gering. Dennoch gibt es, wie bei jedem Eingriff, auch bei Haartransplantationen gewisse Risiken wie zum Beispiel Blutung und Infektion. In einem persönlichen Beratungsgespräch, im Vorfeld der Haartransplantation, informieren ich Sie detailliert über alle möglichen Risiken.
-
Werde ich nach der Behandlung Schmerzen haben?Jeder Mensch hat ein eigenes Schmerzempfinden. In der ersten Nacht nach der Haartransplantation kann ein geringer Wundschmerz im Bereich der Entnahmeregion auftreten. Sie erhalten vorsichtshalber schmerzlindernde Medikamente, die Sie bei Bedarf einnehmen können.
-
Wann kann ich nach der Behandlung wieder meine Haare waschen?Ihre Haare können Sie einen Tag nach der Behandlung mit einem milden Haarshampoo wieder waschen. Worauf Sie beim Waschen genau achten müssen, erfahren Sie nach der Behandlung direkt von mir.
-
Ist eine Nachbehandlung notwendig?Am Tag nach der Behandlung findet der erste Nachsorgetermin statt, an dem ich die Nachpflege sowohl im Spender als auch im Empfangsbereich erkläre. Für die weiteren fünf Tage bekommen die Patienten eine Handynummer und sollen mir täglich aktuelle Bilder schicken, die ich bewerte. Sofern es nötig ist, kann jederzeit ein persönlicher Kontakt stattfinden.
-
Ab wann kann ich wieder Sport treiben?In den ersten zwei Wochen nach der Behandlung sollten schweißtreibende und anstrengende Tätigkeiten vermieden werden. Mäßig belastende Sportarten wie Joggen können Sie bereits nach zwei Wochen wieder beginnen. Anstrengendes Fitness- oder Krafttraining kann dann nach rund einem Monat wieder betrieben werden.
-
Wann beginnen die Haare wieder zu wachsen?Es dauert ca. 2-3 Monate bis die neuen Haare anfangen zu wachsen. Die ersten Haare sind zunächst dünn. Bis alle Haare sichtbar werden dauert es ca. 6-7 Monate. In der darauffolgenden Wachstumsphase kommt es dann zur zunehmenden Verdickung der einzelnen Haare. Ab dann zeigt sich eine deutliche Haarverdichtung. Das endgültige Ergebnis der Haartransplantation zeigt sich nach etwa 12 Monate. Mehr Informationen über Haarwuchs im Allgemeinen können Sie hier nachlesen.
-
Wie lange bleibt das Resultat der Haartransplantation erhalten?Das Ergebnis hält ein Leben lang. Die neu verpflanzten Haarwurzeln sind nicht von anlagebedingtem Haarausfall betroffen. Können auch Haare aus anderen Körperregionen verpflanzt werden?
-
Können auch Haare aus anderen Körperregionen verpflanzt werden?Grundsätzlich ist es möglich Spenderhaare von anderen Körperregionen zu verwenden. (z.B. Brust- oder Barthaare). Aufgrund der unterschiedlichen Haarbeschaffenheit empfehle ich Haare aus diesen Regionen nicht zu verwenden.
-
Können Familienangehörige als Fremdspender in Frage kommen?Nein, es kommen nur Spenderhaare vom eigenen Körper in Frage. Bei Fremdhaar ist die Gefahr einer Abstoßung sehr hoch.
-
Kann bei fortschreitendem Haarausfall eine erneute Haartransplantation erfolgen?Ja, eine erneute Haartransplantation ist möglich. Bei der verwendeten FUE-Technik wird auf eine gleichmäßige Entnahme der Spenderhaare aus dem Haarkranz geachtet. Jede Sitzung führt zu ca. 15% homogener Ausdünnung des Haarkranzes. Bis ca. 40% ist die Ausdünnung optisch akzeptabel.